Frisch. Klar. Auf den Punkt gebracht.
Auf den Punkt gebracht. Unsere Website im neuen Look – mit optimierter sowie übersichtlicher Struktur, aktuellen Inhalten und noch mehr Einblicken in unsere Lösungen.
35 Jahre Erfolg – und kein Ende in Sicht
Wir feiern ein Stück Firmengeschichte – mit Stolz auf das Erreichte, dem Blick nach vorn und einer exklusiven Hausmesse voller Einblicke, Highlights und persönlicher Begegnungen.
Doppelsieg beim dt. Wasserstoff-Grand-Prix
Wir freuen uns, die EGE-Hydrofoxes als Sponsor zu unterstützen – und damit junge Talente und zukunftsweisende Technologien rund um Wasserstoff aktiv zu fördern.
„Weniger ist manchmal mehr – aber in unserem Fall nur vorübergehend. Weitere News folgen bald!“
Verbundforschung
Für Fortschritt braucht es starke Verbindungen. Gemeinsam mit sächsischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern entwickeln wir neue Technologien, Verfahren und Lösungen mit direktem Praxisbezug. Unsere laufenden Projekte zeigen, wie aus Forschung echte Wirkung wird – für Branchen, Prozesse und Menschen.
Das Projekt
Azimutales Trimmen – neuartige Prozesskette zur Fertigung variabel orientierter Gitterstrukturen mittels Ionenstrahlätzen durch eine fokussierte Ionenstrahlquelle auf verschiedenen Substraten
Unsere Aufgabe
Entwicklung eines speziellen, kompakten, hochvakuumfähigen 5-Achssystems zur unterbrechungsfreien Prozessierung von Optiken; Basisuntersuchungen zum Einsatz (hochtemperatur-)supraleitender Antriebe.
Das Projekt
GUMES – GreenUrbanMobilityEcoSystem
Unser Teilaufgabe ist die Entwicklung eines flexiblen Fertigungssystems für individualisierte Blechbauteile für Kleinfahrzeuge.
Unsere Aufgabe
Wir entwickeln und errichten einen Demonstrator für ein 3D-Großportal, mit welchem metallische Platten durch inkrementelles Drücken plastisch freigeformt werden können. Damit sind in Stückzahl „1“ individuelle Geometrien herstellbar, auch ohne den sonst erforderlichen, sehr aufwändigen Formen- und Werkzeugbau.
Das Projekt
KogniBot – der modulare Softwarebaukasten zur kognitiven Roboterprogrammierung für die intelligente und flexible Produktion von morgen
Unsere Aufgabe
Entwicklung eines Setups zur Datenerfassung und -verarbeitung zur Kombination verschiedener KI-Methoden (Kognitionsmodelle, Heuristische Suchen, Wissenserwerb / Reinforcement Learning, ...) für eine selbstständige, flexible Bahnplanung von Robotern anhand eines Systemdemonstrators.
Das Projekt
KontiBIP – hochratenfähige Herstellung metallischer Bipolarplatten mittels kontinuierlicher Fertigungstechnologie
Entwicklung eines Prüf- und Qualitätssicherungssystems zur Erfassung BPP-relevanter Merkmale.